Bautrocknung

WARUM IST EINE PROFESSIONELLE BAUTROCKNUNG ERFORDERLICH?


Machen Sie einen Termin

   

 Durch eine professionelle Trocknung während der Bauphase können Sie Ihr Bauvorhaben beschleunigen, Abläufe verkürzen und spätere Schäden durch Feuchtigkeit vermeiden. Während einer Baumaßnahme werden große Mengen Wasser mit den verschiedenen Baumaterialien in den Bau gebracht.

Bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus werden im Verlauf der Baumaßnahmen durch Mörtel oder Putz mehrere 1000 l Wasser in das Objekt gebracht. Auch bereits in der Rohbauphase ist es möglich, dass das Haus durch äußere Witterungseinflüsse Feuchtigkeit aufnimmt.

Wenn Sie bei uns Bautrockner mieten entziehen diese ihrem Bauwerk das Wasser kostengünstig und effizient. Im Verlauf der Trocknung wird die Feuchtigkeit in der Umgebungsluft durch die Bautrockner erheblich und kontinuierlich reduziert, sodass durch den Einsatz von Bautrocknern zur Neubautrocknung ihr Bauplan nicht in Verzug gerät.

Wandputz und Decken werden erheblich schneller trocknen, sodass die Bodenbeläge wie zum Beispiel Parkett, Fliesen, Laminat und Vinyl oder die Wandanstriche bzw. Tapeten schneller verlegt und angebracht werden können. Eine Trocknung auf natürlichem Wege ist bei modernen Bauvorhaben aufgrund der Dichtigkeit der Gebäudehülle fast nicht mehr möglich. Ohne eine technische Trocknung durch Bautrockner benötigen Sie für die Trocknung ihres Hauses häufig doppelt so lange.

Häufig führen bei einem Neubau Feuchtigkeit und Nässe in Verbindung mit ungünstigen klimatischen Bedingungen zu teuren Folgeschäden oder zu einer verzögerten Austrocknung. Durch die Überschreitung der geplanten Termine drohen eine Doppelbelastung durch längere Mietzeiten oder Mieteinnahmeverluste.

Kann ein Estrich innerhalb der eingeplanten Zeit und die Belegreife für die Verlegung des Bodenbelags nicht erreicht werden, so kann durch den Einsatz von Bautrocknern und bei niedrigen Außentemperaturen auch Heizgeräten die Trocknung erheblich beschleunigt werden. Mit unseren professionellen Heiz- und Trocknungsgeräten sowie leistungsstarken Ventilatoren erhalten Sie die perfekte Basis für eine schnelle, professionelle und effektive Trocknung ihres Bauvorhabens. Wir verwenden Kondensationstrockner zur Bautrocknung. Diese ermöglichen eine kontinuierliche Feuchtigkeitsabfuhr aus den Räumen.


 

   

Vorteile Bautrocknung – was ist der Nutzen davon?

• Technische Bautrocknung mithilfe von Bautrocknern verkürzt den Zeitaufwand für die Trocknung um rund 50 bis 60 %.
• Die Vermeidung von Hausschwamm und gefährlichem Schimmelpilz sind die wichtigsten Vorteile Bautrocknung.
• Sie sparen Mietkosten durch die verkürzte Bauzeit.
• Die Heizkosten können anfangs (über fünf Jahre nach Bezug) um 300 % sinken, weil die Bauelemente trocken sind.
• Es gibt auch organisatorische Vorteile Bautrocknung, weil sich die Wartezeit für Bodenleger, Maler und Trockenbauer während der Bauphase verkürzt.
• Niedrigere Heizkosten schonen die Umwelt.
• Bautrocknung verursacht wenig Aufwand, es ist nur einmal täglich der große Auffangbehälter zu entleeren. Auch eine Abführung des Kondensats über Schläuche sowie Kondensatpumpen ist möglich.
• Der Neubau bleibt beim Einsatz eines Bautrockners während der Trocknungsphase komplett verschlossen.



Bei der Bautrocknung sind verschiedene Kriterien wichtig:

1) Die Größe der Kondenstrockner muss abgestimmt auf das Volumen des zu Trocknenden Raumes sein

2) Die richtige Belüftung

Bei falscher Trocknung an es zu schwerwiegenden Spätfolgen kommen

Jetzt Informieren

Unser Mietangebot

Bautockner in verschiedenen Größen
• TK 60
• TTK 350 s
• TTK 170s
Ventilatorn ,Luftgebläse in verschiedenen Größen
• TTV 4450 s
• TTV 4500
• TTV 4400
• TTV 1500
• TTV 1500s
Standheizungen und Heißluftgebläse (230 V und 16 A)
Verlängerungskabel und Verteiler (230 V und 16 A)